

Hundesportverein Lohne-Langförden e.V.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
News / Presse
Hundesportverein Lohne-Langförden e.V.
Loh- La Info vom 28.04.2023
Liebe Mitglieder,
Am kommenden Samstag (29.04.2023) findet kein Training auf dem Übungsgelände statt.
Wir Schulen unsere angemeldeten Mitglieder zum Thema 1. Hilfe am Hund. Unsere Trainer sind auch mit dabei.
Sonntag (30.04.2023) ist aber ganz regulärer Trainingsbetrieb.
Wir wünschen allen Mitgliedern einen sonnigen Start in den Mai und ein schönes langes Wochenende.
Bis dann... bleibt Gesund...
Und bis demnächst auf dem Übungsplatz! :-)
Eure Trainer und euer Vorstand.
Loh- La Info vom 09.10.2022
!!Aufgepasst!!!!
Die Welpenbesitzer der Grupppe M-Z, treffen sich mit Ihrem Hund, am Samstag den 15.10.2022 um 14:30 Uhr und die Welpenbesitzer der Gruppe A-L am Sonntag, den 16.10.2022 um 9:30 Uhr, zum Training in 49393 Lohne (Achtern Thun, Parkplatz)
Loh-La Info vom 17.07.2022
Anlässlich der Eröffnung ihres Hundesalons Pfotenfein in Vechta, Holzhausen hat Vera Warnking eine Spende von 800 € an unseren Verein übergeben.
Sie hat alle Einnahmen ihrer Eröffnung vom 03.07.2022 an uns gespendet und hatte zusätzlich eine Spendenbox aufgestellt. Die Übergabe erfolgte am 16.07.2022 auf dem Vereinsgelände in Langförden an Mitglieder des Vorstands.
Dafür nochmals ein ganz großes Dankeschön.
Der Vorstand

Loh-La Info vom 25.04.2022
Am Samstag 09.04. und am Sonntag, 10.04.2022 hat der Hundesportverein Lohne – Langförden sich einen externen Trainer (Detlef Hegeler, Train Pool) für ein Agility-Seminar eingeladen. Wegen dem durchwachsenen Wetter fand es nicht auf dem eigenen Hundeplatz in Langförden statt, sondern in der Therapiereithalle von Familie Rötepohl in Vechta. Somit konnte auf trockenem Boden ohne Gefahr des Ausrutschens bei diesem dynamischen Hundesport trainiert werden. Das Trainingsteam war sehr glücklich darüber. Der Trainer hat sich jedes Mensch-Hund-Team genau angeschaut. Insbesondere an der Körperhaltung des Hundeführers beim Durchlaufen des Parcours wurde gearbeitet. Mit seiner Unterstützung lief es danach fast perfekt. Teilgenommen haben insgesamt 12 Mensch-Hund-Teams mit unterschiedlichem Trainingsstand. Alle Beteiligten waren sehr zufrieden mit dem Lernerfolg und den neu gewonnenen Trainingsansätzen. Die Umsetzung wird sich in den demnächst wieder startenden Agility-Trainingseinheiten auf dem Hundeplatz zeigen. Die Anmeldelisten für Mitglieder liegen bereits im Vereinshaus aus. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt.




Hallo miteinander.
Wir haben ein paar neue Übungsgeräte für den Welpenplatz gebaut: ein Wackelbrett und eine Hängebrücke.
Hallo Liebe Mitglieder und Interessierten.
Wir haben am vergangenen Samstag nun erfolgreich unser 4. Training nach dem 5-monatigen Lockdown absolviert. Es waren 45 Hundeführer mit ihren Hunden verteilt auf sieben Gruppen auf dem Platz......
Am 27./28.06.2020 gab es ausnahmsweise kein praktisches Training für die Mitglieder des Hundesportverein Lohne-Langförden e.V., sondern es gab viel Theorie für die Trainer. Der Verein hatte für seine Trainer ein Seminar zum Thema „Kommunikation und Körpersprache“ organisiert. Coronabedingt konnte es leider nicht im eigenen Vereinsheim in Langförden stattfinden. Der Verein hatte aber mit dem Kolpinghaus in Vechta einen hervorragenden Ersatz gefunden.
Das Seminar wurde durch den Hundeprofi und Verhaltensberater für Hunde Kalle Wiebe der Dogcircle Hundeschule GbR aus Farven im Landkreis Rotenburg in Nds. (auf dem Foto mit Basecap) geleitet. Die insgesamt 16 Trainer, die am Seminar teilnahmen, verfestigten noch einmal ihr Wissen über alle Facetten der Körpersprache der Hunde und der dadurch bedingten Kommunikation der Hunde untereinander. Dabei wurde auch anhand von Videobeispielen gezeigt, wie einzelne Hunde jeweils mit ihren Artgenossen auch sehr unterschiedlich beim Zusammentreffen agieren. Auch die Körpersprache des Menschen kam nicht zu kurz. Denn in den meisten Fällen ist das andere Ende der Leine das Problem, sollte es zu Schwierigkeiten im Zusammenleben mit Mensch und/oder Hund kommen. Allein schon kleine Änderungen an der Körperhaltung des Menschen bewirken hier oft sehr viel.
Die Trainer fühlen sich nun noch mehr gewappnet, ihr Wissen für das alltägliche Zusammenlebens mit den geliebten Fellnasen an die jeweiligen Mensch-Hunde-Teams weiterzugeben.
Der Vorstand

Liebes Vereinsmitglied,
lieber Hundesportfreund,
es ist wieder soweit. Ab dem kommenden Wochenende (16./17. Mai) werden wir unseren Platz wieder öffnen. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen müssen wir aber einiges beachten und können den Trainingsbetrieb zzt. leider nicht in gewohnter Weise wieder aufnehmen.
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung gelten für uns die Bestimmungen für den Betrieb und die Nutzung privater Sportanlagen im Freien zur Ausübung von kontaktlosem Sport. Dieses bedeutet, dass jede Person ständig einen Abstand von mind. 2 Metern zu anderen Personen einzuhalten hat.
Wir haben daher alle Mitglieder nach dem Alphabet in 2 Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe besteht aus den Mitgliedern, deren Nachnamen mit A bis L, die zweite Gruppe, deren Nachnamen mit M bis Z beginnt.
In den geraden Wochen haben die Mitglieder der ersten Gruppe (Buchstaben A – L) am Samstag und die Mitglieder der zweiten Gruppe (Buchstaben M – Z) am Sonntag ihr Training. In den ungeraden Wochen ist es umgekehrt. Da können ausschließlich die Mitglieder der Gruppe 2 am Samstag und die der Gruppe 1 am Sonntag zum Training erscheinen. Dieses bedeutet:
20. Kalenderwoche (Kw): Samstag Gruppe 1 (A-L) 16.05.2020
Sonntag Gruppe 2 (M-Z) 17.05.2020
21. Kw: Samstag Gruppe 2 (M-Z) 23.05.2020
Sonntag Gruppe 1 (A-L) 24.05.2020
usw.
Von dieser Regelung sind der Vorstand und die Trainer ausgenommen, sodass wir davon ausgehen, auch einen geordneten Trainingsbetrieb abhalten zu können. Daher haltet Euch bitte an Eure gruppenbedingten Trainingszeiten.
Des Weiteren bitten wir Euch, jeweils nur als Einzelperson mit Eurem Hund zum Training zu erscheinen, d.h. je Hund nur ein Mensch. Bitte bringt keine Begleitperson mit.
Aufgrund der Größe der Plätze können diese unter Einhaltung der Abstandsregeln nur von einer maximalen Anzahl an Mensch-Hunde-Teams genutzt werden. Der jeweilige Trainer wird hierzu Regelungen treffen, falls mehr Mensch-Hunde-Teams anwesend sein sollten.
Jedes Mitglied wird gebeten, sich vor Betreten des Platzes in die jeweils am Trainingsplatz ausgehängte Liste einzutragen. Bitte hinterlasst hier auch Eure Telefonnummer, sodass wir ggf. Kontaktpersonen zurückverfolgen können.
Bis auf Weiteres wird es keinen Getränkeausschank geben. Das Spielen der Hunde nach dem Training findet grds. nicht statt.
Das Vereinsheim bleibt geschlossen. Der Zugang zu den Toiletten ist frei.
Wir bitten Euch, die o.a. Regeln einzuhalten, damit wir unseren Platz nicht wieder schließen müssen. Daher ist den Aufforderungen des jeweiligen Trainers und des Vorstandes unbedingt Folge zu leisten.
Sofern es erforderlich sein sollte, behalten wir uns Anpassungen der Regelungen vor.
Wir wünschen uns allen wieder viel Spaß beim Training mit unseren Hunden und freuen uns, Euch wiederzusehen
Bleibt gesund!!!
Euer Vorstand
Der Hundesportverein Lohne-Langförden e.V. hat es sich seit seiner Gründung im Jahre 1993
zur Aufgabe gemacht, Hundehaltern bei der Erziehung ihrer 4-Beiner zur Seite zu stehen.
Aber auch das menschliche Miteinander steht im Vordergrund.
Es ist unerheblich welcher Rasse Ihr sozialverträglicher Hund angehört.
Ziel ist es daraus einen familientauglichen Lebensbegleiter an Ihrer Seite zu machen.
Sollte Ihr Hund ständig an der Leine zerren,
oder die Nachbarn sich durch sein lautstarkes Gebell verärgert zeigen,
dann kommen Sie zu uns.
Bei unseren erfahrenen ehrenamtlich tätigen Trainern
finden Sie die gewünschte Hilfe.
In mehreren Gruppen trainieren wir Hunde und Menschen.
(Ja, auch Menschen müssen beim Umgang mit 4-Beinern gewisse „Spielregeln“ beachten.)
In unserer Welpengruppe dürfen die Kleinen mit ca. 10-12 Wochen starten.
(Mit bestehendem Tollwutimpfschutz)
Liebevolle Trainer kümmern sich hier um die kleinen Fellnasen,
um mit Ihnen zusammen aus den Zwergen alltagstaugliche Begleiter zu machen.
Kommen Sie einfach unverbindlich zu unseren Trainingszeiten vorbei und informieren Sie sich.
HSV Übungsgelände / Jans-Doepe 25/ 49377 Vechta-Langfoerden
Trainingszeiten
Samstags von 15:00 – 17:00 Uhr
und
Sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr
Erstbesucher bitten wir etwa 20 Min früher zu kommen,
damit unsere Trainer Zeit für Sie haben und sie informieren können.
(Eine Bitte von uns: Bringen Sie bitte einen gültigen Impf- sowie Versicherungsnachweis mit.)
Sollte Ihnen gefallen was Sie bei uns sehen, laden wir Sie zu unverbindlicher
Teilnahme an unseren Trainigseinheiten ein.
Erst nach dem 3. Besuch sollten Sie sich entscheiden
ob Sie dem Verein beitreten wollen.